KPS Europe

KPS Capital Partners Europe

KPS investiert weltweit. Seit 2020 hat KPS Unternehmen mit einem Gesamtunternehmenswert von über 12 Milliarden USD von Verkäufern mit Sitz in Belgien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Slowenien, Spanien, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich erworben oder Vereinbarungen zum Erwerb von Unternehmen unterzeichnet.1,2

Bei praktisch allen Plattforminvestitionen von KPS in Europa handelte es sich um die Gründung neuer Unternehmen mit dem Ziel, nicht zum Kerngeschäft gehörende Geschäftsbereiche von großen, globalen Konzernen aufzukaufen. Bei der Mehrheit der Akquisitionen von KPS Portfolio-Unternehmen in Europa handelte es sich um den Kauf von Familienunternehmen. Viele der von KPS in Europa erworbenen Unternehmen betreiben globale Herstellerplattformen.

KPS startete seine Präsenz in Europa mit der Gründung der KPS Capital Germany GmbH im Jahr 2010 und richtete seine europäische Zentrale in Frankfurt ein.  Um seine Präsenz in Europa weiter auszubauen, eröffnete KPS im Jahr 2018 die KPS Netherlands Management B.V.

KPS ist davon überzeugt, dass es in Deutschland einen hervorragenden Ruf genießt, wo das Unternehmen nicht zum Kerngeschäft gehörende Geschäftsbereiche führender deutscher Industrieunternehmen übernommen hat, darunter die Robert Bosch GmbH, die Thyssenkrupp AG, die Adidas AG und die Siemens AG. KPS ist davon überzeugt, dass das Unternehmen von großen deutschen Unternehmen eher als vergleichbarer Hersteller oder strategischer Käufer angesehen wird denn als Private-Equity-Unternehmen oder Finanzkäufer.  Jeder dieser Verkäufer wählte KPS als geeigneten Eigentümer des zu veräußernden Geschäfts aus, da KPS über eine langjährige Erfolgsbilanz als Eigentümer globaler Herstellerunternehmen verfügt, Erfahrung in der Durchführung hochkomplexer Unternehmensausgliederungen auf globaler Ebene hat und einen Ruf als konstruktiver Anleger besitzt.  So ist beispielsweise die am 16. Mai 2024 angekündigte Akquisition von Innomotics von der Siemens AG durch KPS im Wert von 3,5 Milliarden Euro die größte Industrieakquisition durch eine Private-Equity-Firma in Deutschland seit 2021.3

Die langjährigen, konstruktiven Beziehungen von KPS zu Gewerkschaften in ganz Europa, unter anderem zur IG Metall und zur Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in Deutschland, stellen ein klares Differenzierungsmerkmal und einen Wettbewerbsvorteil dar, der Verkäufern in Europa schnelle Transaktionen und Abschlusssicherheit bietet.

KPS hat 20 Akquisitionen von einigen der führenden europäischen Unternehmen abgeschlossen, darunter:1,2

Europa 1-10-25

KPS hat einen europäischen Beirat eingerichtet, das European Advisory Board, dem die folgenden hoch angesehenen Führungskräfte angehören:

Deutschland:  Dr. Bernd Bohr

  • Herr Dr. Bohr begann seine Arbeit bei KPS im Jahre 2014 und ist derzeit Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ottobock Healthcare SE und Mitglied des Aufsichtsrats der Brose SE. Von 2003 bis 2013 war Dr. Bohr Vorsitzender der Bosch Automotive Group. Zuvor war er außerdem Vorstandsmitglied von Nippon ABS, Japan, Non-Executive Director von Motor Industries, Indien, Mitglied des Aufsichtsrats der Daimler AG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutz AG. Von 2015 bis 2022 war er Vorsitzender des Hochschulrats der RWTH Aachen.

Deutschland: Dr. Thomas Wünsche

  • Herr Dr. Wünsche begann seine Arbeit bei KPS im Jahr 2015 und fungierte als Chief Executive Officer des KPS Portfolio-Unternehmens Chassis Brakes International Group („CBI“), einem der drei weltweit größten Hersteller von pneumatischen Bremsen für Kraftfahrzeuge und deren Komponenten. Vor seiner Tätigkeit bei CBI war Herr Dr. Wünsche Chief Executive Officer von Benteler Automotive, einem weltweit führenden Automobilzulieferer von Fahrgestellen und Modulen, Strukturen, Motor- und Abgassystemen sowie Elektromobilitätslösungen. Vor seiner Tätigkeit bei Benteler Automotive war Herr Dr. Wünsche Chief Executive Officer von Eberspächer Exhaust Technology. Herr Dr. Wünsche fungierte außerdem als Chief Executive Officer von Edscha North America, einem globalen Markt- und Innovationsführer für Scharniersysteme und Cabrioverdecksysteme.  

Deutschland:  DR. h.c. Frank-Jürgen Weise

  • Herr Dr. Weise begann seine Tätigkeit bei KPS im Jahr 2017 und verbrachte ein Drittel seiner beruflichen Laufbahn als aktiver Offizier der Bundeswehr, später als Reserveoffizier bei der NATO in Brüssel im Rang eines Obersts. Zuvor war er als geschäftsführender Direktor, Vorstand und zuletzt als Unternehmer in der Automobilzulieferbranche tätig.  Zuvor war Dr. Weise von der Bundesregierung für insgesamt 16 Jahre zum Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit bestellt worden.  Die Bundesagentur für Arbeit beschäftigt 100.000 Beschäftigte und verfügt über einen Haushalt von 80 Milliarden Euro. Darüber hinaus war Dr. Weise Ehrenpräsident der Johanniter Unfallhilfe und Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Heute hält er mehrere Beirats- und Aufsichtsratsmandate. 

Frankreich:  Guy Maugis

  • Herr Maugis begann 2015 seine Arbeit bei KPS und ist derzeit Präsident der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer und Präsident von AFNOR, der französischen Normalisierungsorganisation. Von 2004 bis 2015 war er Präsident von Robert Bosch Frankreich.

Italien:  John Magliana

  • Herr Magliana begann 2015, bei KPS zu arbeiten. Zuvor war er Direktor und Vorstandsvorsitzender verschiedener Unternehmens- und Bürgerorganisationen in den USA und Europa, darunter Sab Wabco Brakes, MESH Consortium Space, DOC Generici, die Schwedisch-Amerikanische Handelskammer und die Italia America Foundation. Nach vielen Jahren in der Geschäftsführung, unter anderem als Chief Executive Officer von Saab Scania N.A., kehrte Herr Magliana auf Einladung des Premierministers nach Italien zurück, wo er im Auftrag der Bank von Italien die Umstrukturierung der Natwest Bank Italy und von Italfondiario leitete und als Country Executive der Royal Bank of Scotland fungierte.  Darüber hinaus fungierte er als Berater für zahlreiche Unternehmen, Finanz- und Regierungsinstitutionen, darunter Dow Brands, MSC/Rekeep, Schlumberger, die Bank of Boston, Citibank sowie die Regierungen von Deutschland, Italien und Schweden.

1 Die Unternehmenswertdaten stammen aus Akquisitionen oder anstehenden Akquisitionen seit 2020. Zu den aufgeführten Ländern zählen ausgewählte europäische Verkäufer für Flagship- und Mid-Cap-Fonds-I-Portfolio-Unternehmen sowie Zusatzakquisitionen seit 2009 (erste europäische Akquisition von KPS).
2 Am 1. Oktober 2024 erwarb KPS die Innomotics GmbH von der Siemens AG für einen Unternehmenswert von 3,5 Milliarden  Euro
3 Gemäß BAML
4 Spiegelt drei zusätzliche Akquisitionen aus der Plattforminvestition DexKo Global wider
Die oben aufgeführten Logos von Drittanbietern weisen weder auf eine Zugehörigkeit zu diesen Unternehmen noch auf eine Billigung durch diese hin. Die hier vorgestellten ausgewählten Transaktionen dienen lediglich der Veranschaulichung der Transaktionserfahrung von KPS in Europa, sind möglicherweise nicht repräsentativ für alle Transaktionen eines Typs oder einer Art von Investitionen im Allgemeinen und sollten in keiner Weise als Rechts-, Steuer-, regulatorische oder Anlageberatung herangezogen werden und sollten nicht als spezifische Empfehlung eines bestimmten Wertpapiers oder Portfolio-Unternehmens angesehen werden. Die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von den hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen und tun dies möglicherweise bereits. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht notwendigerweise ein Indikator für zukünftige Ergebnisse, und es kann nicht garantiert werden, dass KPS in der Lage sein wird, die Anlageziele zu erreichen.

Sidebar Image

Relevante Nachrichten

footer-logo

One Vanderbilt Avenue, 52nd Floor
New York, NY 10017
Tel.: 212.338.5100 | Fax: 646.307.7100

Stand der in den Materialien auf dieser Website enthaltenen Informationen ist der 31. Dezember 2024 (Daten zu Portfolio-Unternehmen sind Stand vom 31. Dezember 2024, pro forma für aktuelle Akquisitionen) und sie erheben keinen Anspruch darauf, eine vollständige Zusammenfassung von KPS oder seinen Investitionen darzustellen. KPS gibt, weder stillschweigend noch ausdrücklich, keinerlei Zusicherungen, Garantien oder Zusagen in Bezug auf die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesen Materialien enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die in diesen Materialien enthaltenen Informationen und Meinungen beziehungsweise ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit dürfen nicht als Grundlage für Entscheidungen dienen, insbesondere darf sich keine Anlageentscheidung auf in diesen Materialien enthaltene Informationen gründen. Bestimmte Informationen, die auf dieser Website enthalten oder verlinkt sind, können aus externen Quellen stammen oder von Angaben in externen Quellen abgeleitet worden sein. KPS übernimmt keine Verantwortung für eine unabhängige Überprüfung dieser Informationen und verlässt sich darauf, dass diese Informationen in allen wesentlichen Aspekten vollständig und richtig sind. Informationen, die von externen Quellen stammen, stellen die Auffassungen und Meinungen dieser externen Quellen dar, welche von denen der KPS abweichen können. Aussagen und Zitate von Dritten werden nicht auf der Grundlage von Daten zur Wertentwicklung ausgewählt. Alle Informationen zur Wertentwicklung, die in einem der Dokumente enthalten sind oder von dieser Website verlinkt werden, dienen rein anschaulichen Zwecken. Sie stellen keinen Hinweis auf zukünftige Renditen der von KPS verwalteten Fonds dar.  Es gibt daher auch keine Zusicherung, dass solche Fonds vergleichbare Ergebnisse erreichen werden, Verluste vermeiden können oder ihre Investmentstrategien umsetzen können.

Um Informationen zu unseren Datenverarbeitungsverfahren zu erhalten, lesen Sie bitte hier unsere Datenschutzrichtlinie.

Um unsere Erklärung zu Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Um weitere Informationen zu den „Erläuternden Dokumenten für KPS Investors V, Ltd gemäß Artikel 63-4(3) des Gesetzes über Finanzinstrumente und Börsen von Japan“ zu erhalten, klicken Sie bitte hier.

Für weitere Informationen zu den „Erläuternden Dokumenten für KPS Investors VI, Ltd gemäß Artikel 63-4(3) des Gesetzes über Finanzinstrumente und Börsen von Japan“ klicken Sie bitte hier (Formular 21-3) und hier (Formular 20-2).

Für Offenlegungen gemäß der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor klicken Sie bitte hier.

Powered by Translations.com GlobalLink Web Software